Partnerschaft für Demokratie in Lampertheim
Als erste Partnerschaft für Demokratie im Kreis Bergstraße fördern wir das zivilgesellschaftliche Engagement und die Beteiligung von Bürger:innen in der Stadt Lampertheim, die für eine klare Haltung gegen jede Form von Ausgrenzung und Verletzung von Menschenrechten eintreten sowie demokratiegefährdenden Einstellungen, Meinungen und Aktionen entschlossen widersprechen.
Dabei stehen uns Gelder aus dem Bundesprogramm Demokratie leben! und dem hessischen Landesprogramm „Aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Verwaltung und Politik in der Stadt Lampertheim setzen wir uns für Vielfalt und Toleranz ein.
Was wir tun
Wir unterstützen Menschen darin, ihre Projektideen in Lampertheim zu verwirklichen. Wir beraten und begleiten bis zur Antragsstellung. Nach der Durchführung freuen wir uns über Berichte und Dokumentation. Ganz besonders wollen wir das Engagement von Kindern- und Jugendlichen fördern.
Wie ist Beteiligung möglich?
Wenn Sie Projektideen haben, die sich rund um Diskriminierung, Grund- und Menschenrechte oder Demokratie und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen drehen und für die Stadt Lampertheim und ihre Bürger:innen wertvoll und nachhaltig sind, dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt auf den Weg.
Der Projektantrag wird im Begleitausschuss der Partnerschaft besprochen. Im Begleitausschuss sitzen Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, der Kommunalverwaltung sowie der Lampertheimer Beiräte und Kommissionen. Der Begleitausschuss trifft sich in regelmäßigen Abständen und spricht Empfehlungen für die Vergabe der Projektmittel aus. Nach positivem Bescheid können Sie ihr Projekt starten.
Projektideen
Die Projektideen sind so vielfältig wie die Menschen, die sie ausgedacht haben. Sie reichen von Festen, Veranstaltungen und kreativen Mit-Mach-Angeboten über Veröffentlichungen, social media Beiträgen und Bildungsmaterial bis hin zu Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Workshops. Allen gemeinsam ist die Zielsetzung, möglichst viele verschiedene Menschen zu beteiligen und zu erreichen. Lampertheim ist offen für Vielfalt.
Kontakt
- Regionale Diakonie Bergstraße
Koordinierungs- und Fachstelle
Elsterweg 13
68623 Lampertheim
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps) - Mobil 0151 - 67411116
(Janine Klingler) - demokratie-lampertheim.bergstrasse@regionale-diakonie.de
- Magistrat der Stadt Lampertheim
Federführendes Amt
Fachbereich 40
Domgasse 2
68623 Lampertheim
(Hinweis: mit Klick auf die Adresse
gelangen Sie zu Google Maps - Telefon 0 62 06 - 9 35 393
- jennifer.froehlich@lampertheim.de